Bauanleitungen, Zeichnungen, Fragen & Antworten:
- Hier klicken für die Bauanleitung auf Deutsch
- Click here for the Building Instructions in English
- Hier klicken für Schwerpunkt Zeichnung (Center of Gravity)
- Hier klicken für Flächen- / Leitwerkzeichnungen(Drawing of Wings)
- Hier klicken für unser FAQ (Fragen und Antworten)
- Click here for our FAQ (Frequently asked questions)
- Hier klicken für mehr Fotos und Videos zum Modell
---------
Modelleigenschaften:
- Spannweite: 749,3 mm / 29.5"
- Tragflächen Größe: 7,15 dm² / 0.769 ft²
- Fluggewicht: 180 g / 6.34 oz.
- Rumpflänge: 500 mm / 19.68"
- Maßstab: 1:15- Profilart: Clark-Y
---------
Empfohlenes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten):
- Sender mit min. 5 Kanälen, passend sind z.B. Futaba T6K, Spektrum DXS, Flysky FS046 i6X (alle nicht bei uns erhältlich)
- Empfänger mit min. 5 Kanälen (ca. 8 Gramm), wie zum Beispiel unser FrSKY TFR6 (passend für Futaba)
- Servos (ca. 5 Gramm; für Höhen-, Seiten- und Querruder), wie zum Beispiel unser EMAX ES9251
- Motor ab ca. 200 Gramm Schubkraft mit passendem Propeller
- Akku passend zum Motor
- Sekundenkleber (CA), Holzleim, Epoxid Kleber, Modellbaumesser, Modellbaunadeln (dünn), Schneideunterlage, leichte Bespannfolie (wie z.B. ORALIGHT) (alle nicht bei uns erhältlich)
------
Cessna L-19 Bird Dog Modellflugzeug Kit, Maßstab 1:15, 749 mm Spannweite, Lasercut Holz Bauteile, Clark-Y Profil, 500 mm Rumpflänge, 180 g RTF, RC Hobby Holzbausatz, Modell Flugzeug zum selber Bauen
Dieses Flugzeug ist ein wunderschöner Hobbyflieger für schöne Flugstunden in der sommerlichen Abenddämmerung (Profil Clark-Y).
Das Endergebnis ist ein entschleunigender Modellflieger mit Spaßfaktor garantiert.
Die L19-Bird Dog ist präzise geplant und gelasert und kann für das Hobbyfliegen verwendet werden.
Cessna L-19 Dog Bird Modellflugzeug, 749 mm Spannweite, 1:15, Clark-Y, Tony Ray
Die Cessna L-19 „Bird Dog“ wurde Ende der 1940er-Jahre als leichtes Verbindungs- und Beobachtungsflugzeug für die US-Armee entwickelt.
Basierend auf der zivilen Cessna 170 erhielt sie spezielle Modifikationen wie große Fenster und verbesserte Sicht für Beobachtungsaufgaben.
Während des Koreakriegs und später im Vietnamkrieg bewährte sie sich vor allem bei der Artilleriebeobachtung und Zielmarkierung.
Ihre robuste Bauweise, kurze Start- und Landestrecken sowie die guten Flugeigenschaften machten sie zu einem zuverlässigen Arbeitsgerät.
Viele Exemplare sind bis heute flugfähig und werden von privaten Besitzern oder in Museen als historisch bedeutende Maschinen ausgestellt.